Die Biogas-Profis
NQ-Anlagentechnik: Die Experten für Biogaslösungen aus Rudelstetten
Als Hersteller individueller Lösungen im Anlagenbau plant, baut und betreut die NQ-Anlagentechnik GmbH, Biogasanlagen für Kunden im landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich. Das erklärte Unternehmensziel ist die Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die zum aktiven Klimaschutz beitragen. Bereits seit 1997 baut NQ-Anlagentechnik auch „Bioabfall- Anlagen“, die aus organischen Rest- und Abfallstoffen Biogas erzeugen. Die Experten aus Rudelstetten können dank ihrer Vernetzung mit führenden europäischen Herstellern Projekte umsetzen, die Klimaschutz und Versorgungssicherheit kombinieren – und das auch über Landesgrenzen hinaus.
Unerschlossenes Potenzial der Bioreststoffe
Etwa 75 Prozent der Bioreststoffe werden derzeit kompostiert, statt für die Energiegewinnung genutzt zu werden, obwohl aus täglich 50 Tonnen Bioabfall Strom für über 2.000 Haushalte erzeugt werden könnte. Die Vergärung von Gülle und Mist kann zudem die Emissionen von Methan, Lachgas und Ammoniak um 57 bis 81 Prozent reduzieren und Mineraldünger ersetzen. NQ-Anlagentechnik nutzt dieses Potenzial durch gezielte Konzepte bis hin zum Anlagenbau: „Unser Fokus liegt auf optimalen Stoffkreisläufen, um Nährstoffe und Energie regional nachhaltig zu verwerten. Auch die Nutzung der Abwärme ist entscheidend. Von Machbarkeitsstudien über Bürgerinformation bis zur Ausführung sind wir an der Seite unserer Kunden“, erklärt Geschäftsführer Christian Quirrenbach.


Biomethan - Energie mit Klimaschutz-Potenzial
Seit 2012 realisiert NQ-Anlagentechnik Projekte, bei denen aufbereitetes Biogas als Biomethan ins Gasnetz eingespeist wird, wodurch eine erneuerbare Alternative zum herkömmlichen Erdgas geschaffen wird. Das Unternehmen hat kürzlich eine Partnerschaft mit dem französischen Unternehmen Prodeval geschlossen, um leistungsfähige Aufbereitungs- und Verflüssigungsanlagen zu entwickeln und bereitzustellen. Diese Technologien ermöglichen es, Biomethan in das bereits vorhandene Gasnetz einzuspeisen oder als klimafreundlichen Treibstoffersatz wie LNG zu nutzen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Biomethan zur Betreuung regenerativer Wärmenetze im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) einzusetzen. Durch die Verflüssigung des CO2-Abgases entsteht zudem nutzbare Kohlensäure, die beispielsweise in der Getränkeindustrie wiederverwertet werden kann.
Flexible Transformation des Anlagenbestands
Biogas ist CO2-neutral, regional und dezentral produzierbar. Es stellt dabei eine ideale Ergänzung zu den regenerativen Energieträgern Wind und Sonne dar. Denn im Unterschied zu Wind- und Solarenergie kann Biogas witterungsunabhängig erzeugt und gespeichert werden, also auch dann liefern, wenn Sonne und Wind witterungsbedingt „Pause haben“. Früher waren Biogasanlagen hauptsächlich zur Erzeugung der Grundlast im Stromnetz gefragt. Heute ist es Stand der Technik, dass Biogasanlagen durch den Ausbau mit zusätzlichen Motoren sowie Gasund Wärmespeichern so erweitert werden, dass sie genau dann Strom erzeugen, wenn andere erneuerbare Energien das nicht können. Dabei bleibt die insgesamt im Jahr verbrauchte Menge an Biomasse (Substrat) gleich, während dem Betrieb ermöglicht wird bei Engpässen in der Energieversorgung schnell zu reagieren. Zusätzlich tragen diese Dienstleistungen dazu bei, die Spitzenstrompreise zu senken und das Stromnetz zu entlasten, ohne dass weitere Netzausbauten erforderlich sind. Dadurch wird die Energieversorgung stabiler und kosteneffizienter.
Moderne Ausbildungs- und Arbeitsplätze mit Zukunft
NQ-Anlagentechnik eröffnet spannende Karrieremöglichkeiten für alle, die aktiv zur Energiewende beitragen möchten, unter anderem in den Bereichen Planung, Elektrotechnik und CAD-Konstruktion. Ein wesentlicher Aspekt der Unternehmensphilosophie ist es als eingetragener IHK-Ausbildungsbetrieb Wissen und Erfahrung mit motivierten Auszubildenden zu teilen. „Unsere Schwerpunkte liegen hier im technischen Produktdesign, der Anlagenmechanik und der Elektroanlagenmontage. Zudem sind wir als Elektro-Innungsbetrieb, WHG-Schweißen und zertifiziertem Rohrleitungsbau mit einem Team von Ingenieurinnen und Ingenieuren, und dem traditionellen Handwerk perfekt aufgestellt, um Zukunftskonzepte individueller Anforderungen im Bereich Biogas umsetzen zu können“, so Quirrenbach.

Kontakt
NQ – Anlagentechnik
Pflegweg 13
86733 Alerheim – Rudelstetten
Telefon: 09085 – 96 003-0
E-Mail: info@nq-anlagentechnik.de
Homepage: www.nq-anlagentechnik.de