Kelterei und Edelbrennerei Obele

Genaue Information

Köstlichkeiten aus regionalem Obst

Die Kelterei und Edelbrennerei Obele setzt auf Qualität und heimische Produkte

Hochwertige Säfte, Schnäpse und Liköre stellt die Kelterei und Edelbrennerei Obele aus Kirchheim seit Jahrzehnten her.

Bei der Kelterei & Edelbrennerei Obele aus Kirchheim am Ries dreht sich alles rund um Obst aus der Region. 1950 wurde der Betrieb am Ortsende gegründet und mit der Herstellung von Säften und Bränden aus Obst begonnen. 1978 übernahm Hans Obele die Kelterei von seiner Mutter und baute das Unternehmen weiter aus. 2017 hörte Hans Obele aus Altersgründen auf und Daniel Übele übernahm den Betrieb.
Der junge Industriemeister für Fruchtsaft und Getränke hat das Sortiment von 16 auf 62 Produkte erweitert. Dazu zählen 42 Säfte, 20 Schnäpse und Liköre und ganz neu ein selbst hergestellter Gin. Auch der hauseigene Getränkemarkt wurde beträchtlich erweitert, hier können die Kunden inzwischen aus über 250 Produkten auswählen. Daniel Übele bietet für Festlichkeiten zudem einen Verleihservice mit Kühlanhänger und Bierzeltgarnituren an. An der Philosophie des Traditionsbetriebs hat Daniel Übele nichts verändert: „Wir vertrauen zu 100 Prozent auf unsere regionalen Zulieferer“, erklärt der Geschäftsführer.
Lokale Kleingärtner und Landwirte der Ostalb und des Rieses beliefern die Kelterei & Edelbrennerei Obele von August bis November mit heimischen Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Quitten und Mirabellen. Bevor das Obst mit einer Bandpresse gepresst werden kann, wird es kontrolliert, gewaschen und in einer Mühle zu Maische gemahlen. „Mit unserer Presse können wir fünf Tonnen pro Stunde verarbeiten“, erklärt Übele. Der gewonnene Saft wird anschließend in Flaschen abgefüllt, zu Most verarbeitet oder in Edelstahltanks eingelagert. So ist in der Kelterei Obele das ganze Jahr über selbst gepresster Saft erhältlich.
Zulieferer aus Bayern dürfen seit 1. Januar 2018 nun ebenfalls ihre vergorene Maische zum Lohnbrennen zur Kelterei und Edelbrennerei Obele bringen. Dies war vorher nicht erlaubt. „Ab einer Menge von 150 Kilogramm können Sie Ihr eigenes Obst bei uns pressen lassen und sofort mitnehmen“, erklärt Übele. Auch qualitativ hochwertige Schnäpse aus dem eigenen Obst stellt der Industriemeister her. „Sie bringen Ihre vergorene Maische zu uns und wir brennen in Lohn für Sie.“ Seit 2018 können Zulieferer auch von der Kelterei & Edelbrennerei Obele eine Biozertifizierung erhalten und 15 bis 20 Euro je 100 Kilogramm Obst ausgezahlt bekommen.

973172 14

Kontakt

Kelterei & Edelbrennerei Obele
Inhaber: Daniel Übele
Goalstraße 14
73467 Kirchheim am Ries
Telefon: 07362/3364
E-Mail: info@kelterei-obele.de
www.kelterei-obele.de

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Samstag: 8 bis 12 Uhr