Hohe Kundenzufriedenheit führt zu einem erstklassigen Ergebnis
Die Ambulante Pflege St. Josef in Reimlingen hat Anfang 2024 den Betrieb aufgenommen und sich seitdem äußerst positiv entwickelt – Dem Team liegt Menschlichkeit besonders am Herzen
Jeder Mensch ist anders – und somit auch die jeweilige Lebenssituation. Bei pflegebedürftigen Personen gilt dies ganz besonders. Die Anfang 2024 gestartete Ambulante Pflege St. Josef aus Reimlingen möchte mit ihrem Slogan „Menschlichkeit liegt uns am Herzen“ eine ganzheitliche und individuelle Versorgung anbieten. „Wir möchten, dass Sie ein gutes Leben in Ihrem eigenen Zuhause führen können“, sagt Geschäftsführer Dominik Zolnhofer. Das Team aus ausgebildeten Fach- und Pflegekräften unterstützt die Patienten liebevoll in deren häuslichem Umfeld nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Alle Mitarbeitenden sind qualifizierte Pflegekräfte mit Ausbildungen in der Krankenund Altenpflege. „Unsere Pflege ist immer persönlich, herzlich, zuverlässig und kompetent“, so Zolnhofer. Mit der ambulanten Pflegestation ist der junge Pflegedienstleister immer noch in einem Bereich des alten Mariannhiller Missionshauses einquartiert.
Zahl der Mitarbeiter und Patienten gestiegen
Seit dem Start vor etwas mehr als einem Jahr hat die Pflege St. Josef eine äußerst positive Entwicklung genommen. Aus zunächst vier sind es aktuell 14 Mitarbeiter geworden und inzwischen werden 116 Patienten betreut. Viele Patienten werden mehrmals täglich durch das Team betreut. Das Aufgabengebiet wie auch das Team aus ausgebildeten Fachkräften ist stetig gestiegen. Im ersten Jahr seiner Tätigkeit wurden bei Pflege St. Josef insgesamt rund 16.000 Hausbesuche gezählt. Jüngst hat der ambulante Pflegedienst auch seine erste MDRegelprüfung absolviert und dabei in verschiedenen Qualitätsbereichen mit einem stolzen Resultat von jeweils sehr gut (1,0) abgeschnitten. Die Befragung der von St. Josef betreuten pflegebedürftigen Menschen ergab ebenfalls die Bewertung 1,0. Das Gesamtergebnis der Regelprüfung lag bei der Note 1,4. „Die von uns angebotene Qualität sowie die hohe Kundenzufriedenheit spiegeln sich in diesem Ergebnis wider“, freut sich Dominik Zolnhofer. Die Tätigkeitsfelder bei der Ambulanten Pflege St. Josef umfassen:
● Grundpflege Darunter werden alle Leistungen verstanden, zum Beispiel Aufstehen aus dem Bett, Waschen, Baden/Duschen sowie Hilfe beim An- und Auskleiden oder der Inkontinenzversorgung. Gerne unterstützen die Mitarbeitenden auch bei der Zubereitung des Frühstücks oder Abendessens.
● Behandlungspflege Unter diesem Begriff werden alle Leistungen erbracht, die über die Verordnung des Hausarztes an die Pflegekräfte delegiert werden. Diese Leistungen werden von der Krankenkasse genehmigt und übernommen – beispielsweise Blutdruck- und Blutzuckermessung, Medikamentengabe, Wundversorgung etc.
● Hausnotrufgerät Dadurch bietet die Ambulante Pflege St. Josef Sicherheit rund um die Uhr. Über die Aktivierung sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets für die Patienten erreichbar.
● Essen auf Rädern An sieben Tagen pro Woche wird frisch zubereitetes und abwechslungsreiches Essen aus der Reimlinger Klosterküche geliefert. Die Menüs kommen zur gewünschten Uhrzeit und werden appetitlich serviert. Das spezielle Porzellangeschirr garantiert, dass die Speisen bei Lieferung auch noch heiß sind.
● Entlastung für pflegende Angehörige Hinzu kommen außerdem noch Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die vom jeweiligen persönlichen Bedarf abhängig sind. Diese werden im jeweiligen Einzelfall mit der pflegebedürftigen Person oder den Angehörigen vereinbart.
Beratung und Begleitung als wichtige Aufgaben
Das Einzugsgebiet der Ambulanten Pflege St. Josef umfasst derzeit etwa einen Radius von 15 Kilometern. Bei einem Erstbesuch im heimischen Umfeld kann man gemeinsam besprechen, welche Pflegeleistungen nötig sind, erklärt Zolnhofer. Dieser beratende und begleitende Weg gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben seines Teams. „Rufen Sie uns ganz unverbindlich an, alles andere bekommen wir gemeinsam hin“, appelliert er. Der Experte hat auch selbst den Beruf von der Pike auf gelernt. Nach einer Ausbildung im Pflegeheim absolvierte Zolnhofer eine Weiterbildung zur Stationsleitung und wechselte dann in die ambulante Pflege – versehen mit weiteren Weiterbildungen. Für ihn ist auch der Blick auf das eigene Personal essenziell. „Es ist wichtig zu wissen, was unsere Leute leisten und wie es ihnen geht.“ Durch Arbeitszeiten, die individuell festgelegt werden können, soll für das Mitarbeiter- Team eine Vereinbarung von Familie und Beruf noch besser möglich sein. Von großer Bedeutung ist für Dominik Zolnhofer auch die gute Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten, den Apotheken und Sanitätshäusern in der Region. Auch die Kontaktpersonen bei Behörden und Pflegestützpunkten schließt er mit ein. Denn alle Beteiligten seien schließlich zum Wohle der Patientinnen und Patienten im Einsatz. Zolnhofer: „Im Mittelpunkt steht der Mensch.“

Kontakt
Ambulante Pflege St. Josef GmbH
Hauptstraße 1
86756 Reimlingen
Telefon: 09081 – 90 24 805
Telefax: 09081 – 90 24 806
E-Mail: info@ambulantepflege-st-josef.de
Alle wichtigen Infos gibt es auch online auf der Seite:
www.ambulantepflege-st-josef.de